Lust auf Blech?
Hast du schon mal irgendwo oder irgendwann in einem Posaunenchor mitgespielt? Wolltest du schon immer mal - im wahrsten Sinn des Wortes - "ins richtige Horn blasen" oder jemandem "was trompeten"?
Egal ob jung oder nicht mehr ganz so jung, ob Vorkenntnisse vorhanden oder nicht: Wir freuen uns über Anfänger und Könner, Neugierige und Ehemalige.
Schau einfach mal rein!
|
|
Für wen?
von 9 - 99 Jahren
Wann?
immer freitags von 20:00 - 21:30 Uhr
Wo?
CVJM Haus
Chorleitung und Infos:
Klaus Stöckel, Tel. 07151-30920
|
Ein wichtiger und traditionsreicher Arbeitszweig des CVJM Korb ist unsere Posaunenarbeit. Die Gründung des Chores im Jahr 1948 ist eng mit dem Neuanfang des CVJM nach dem Krieg verwoben. Unser Chor setzt sich aus rund 25 aktiven Blechbläsern unter der Leitung von Klaus Stöckel zusammen. Das Alter der Chormitglieder ist bunt gemischt. Wie heute sonst eher selten, finden hier verschiedenen Generationen zusammen. Momentan wechseln Jugendliche aus der Jungbläsergruppe in den Chor. Zuvor haben sie einen ungefähr 2-jährigen Gruppenunterricht absolviert.
Die Instrumentierung unseres Chores umfasst alle Blechblasinstrumente von der Trompete bis zur Basstuba. Das Repertoire stammt aus der klassischen und modernen Kirchenmusik, oft mit festlichem Charakter. Großer Beliebtheit erfreuen sich zunehmend zeitgenössische Pop-Arrangements und neue Lobpreislieder. Die regelmäßigen Proben finden freitags um 20.00 Uhr in unserem Vereinshaus statt. Ein anspruchsvollerer Auftritt benötigt zusätzliche Sonderproben.
Außer harter musikalischer Arbeit gibt es die gemütlichen Abende nach der Probe und Höhepunkte wie eine jährliche Bläserfreizeit.
Mit dem vielseitigen Dienst kommen wir der Aufforderung des Psalmdichters nach, Gott „mit Posaunen" zu loben (Ps. 150,3). Wir wollen mit unseren Instrumenten die freimachende Nachricht von Jesus Christus musikalisch zu Gehör bringen. Deshalb wirkt unser Chor regelmäßig in Gottesdiensten mit und tritt auch zu Festen und besonderen Anlässen auf, so etwa beim Korber Weihnachtsmarkt. Aus unserem Ortsbild ist der Chor nicht wegzudenken: sei es beim jährlichen Kurrende-Spielen zu Silvester und übers Jahr bei den vielen Geburtstagsständchen ...
|